
Basteln fetzt. Basteln mit alten Fahrradteilen umso mehr. Daher gibt’s dieses Jahr wieder ein Geschenke schrauben. Live, in Farbe und mit dreckigen Händen! Wir freuen uns auf euch: Samstag, 17.12. von 14 bis 18 Uhr im Ross!
Basteln fetzt. Basteln mit alten Fahrradteilen umso mehr. Daher gibt’s dieses Jahr wieder ein Geschenke schrauben. Live, in Farbe und mit dreckigen Händen! Wir freuen uns auf euch: Samstag, 17.12. von 14 bis 18 Uhr im Ross!
Nachdem die Infektionszahlen fein gesunken sind, gibt es jetzt wieder SELBSTHILFE bei uns! (Stand Juni 2021)
Die Kramkisten wurden gesichtet, der Metallschrott geplündert, die Leimflasche in Anschlag gebracht und dann ging’s los – erst ein Probebasteln, um schon mal erste Möglichkeiten auszuloten. Und tags drauf kamen zwei Dutzend Bastelwillige, um alten Ketten neues Leben einzuhauchen.
So entstanden Traumfänger, verstellbare Spanngurte á la Christian Kuhtz (Einfälle statt Abfälle), Garderobenhaken und viele, viele Kerzenständer. Unsere Kollektion an SingleSpeed-Ritzeln ist jetzt auf jeden Fall kleiner. Wenn ihr Anleitungen für die Sachen wollt, schickt uns einfach eine Nachricht. Wir werden die Veranstaltung bei passender Gelegenheit sicher wiederholen. Ostern kommt bestimmt. 😉
Vielen Dank an Fares für die schicken Fotos!
Inspiriert von der Idee einer Freundin stand ich neulich an der Werkbank und bastelte ausnahmsweise mal nicht an einem Radl rum. Das Ergebnis könnt ihr hier und auch in der realen Welt bei uns in der Werke bewundern.
Ich hoffe auf schöne Nachbauten von euch – schickt uns gern ein Bild.
Ihr braucht:
– eine Idee für euren Konservenstift-Halter (Einhorn, Minion, Drache, …)
– eine leere Konservendose, möglichst groß (Ananas sind lecker…)
– abgefahrene V-Brake-Bremsklötze (gibt’s bei uns im Mülleimer) + passende Schrauben & Unterlegscheiben
– Kleinkram, um eure Dose „anzuziehen“
– (Acryl-)Farbe zum Bemalen
– einen 6er-Metallbohrer + Bohrmaschine (mit der Hand wird schwierig)
– Heißkleber oder Sekundenkleber
Ich habe die Dose erst bemalt und dann den Rest gemacht. War doof! Daher begeht nicht den selben Fehler und bohrt erst die Löcher für die Füßchen. Achtet darauf, dass zwischen den Löchern genügend Platz ist, um die Klötze anzubringen.
Wenn die Bremsklötze ungleich abgefahren sind, begradigt sie vorsichtig mit einem Cutter, dass diese Dose am Ende nicht kippelt. Ihr braucht zwei Muttern – eine außen, eine innerhalb der Dose, damit ihr sie gegeneinander kontern könnt und die Füßchen am Ende fest sind.
Wenn die Dose steht, bringt die anderen Utensilien an – so wie in meinem Bsp. die Arme (Loch einbohren, Schrauben einstecken, wieder mit zwei Muttern kontern) und das Auge (Heißkleber).
Danach bemalen! Die Farbe evtl. nochmal mit Sprühlack fixieren.
Bei diesem Schneewetter blieb mir nichts anderes übrig, als mich an der Heißklebe-Pistole zu wärmen. Herausgekommen sind Magneten für unser Projektmanagment-Whiteboard. Let’s get professionel… oder so.
Nachbauen unbedingt erlaubt. Ihr braucht Folgendes
– Magnete, Größe je nach Verwendungszweck
Ich habe welche mit 7mm Durchmesser genommen. Die Gizeh-Papers haben kleine Verschluss-Magnete, die sich ebenfalls gut eignen. Einfach mal ’nen Raucher deines Vertrauens oder die Straße fragen. Findet sich dort gratis.
– Kleinkram, der als Griff dienen kann (z.B. Würfel, Schrauben, Perlen, leere Batterien, Münzen – siehe Mülleimer und Kramkisten)
– Kleber (Sekundenkleber oder Heißklebepistole)
Jo, wenn ihr das alles habt, dann legt los! Kleber drauf, Griff drauf, zusammendrücken. Meine Magnete waren so innig, dass ich sie im Klebeprozess immer wieder voneinander trennen musste. Ach, Herzschmerz. Und hier mein Ergebnis: