Kategorie: Angebot

Werkzeug für Zuhause

Mobile Werkstatt für’s Home-Office

Weil wir ja zuhause bleiben sollen, gibt’s jetzt die Möglichkeit ein bisschen Selbsthilfewerkstatt mit nach Hause zu nehmen. Ab jetzt könnt uns euch eine Werkzeugrolle mit allen wichtigen Tools bei uns ausleihen.

Spezialwerkzeuge und Ersatzteile gibt’s auf Anfrage dazu. Ein kleiner Vorrat an Schrauben & Mütterchen ist mit dabei.

Eine vollständige Liste des enthaltenen Werkzeugs findet ihr hier.
Die Ausleihe erfolgt unkompliziert über ein Ausleihformular (boar, sind wir modern ;-))

Viel Spaß damit und behandelt das Teil liebevoll… wie immer.

Frau Rosa RepaRad ist da!

Unsere neue Außendienst-Mitarbeiterin ist nach kurzer Krankheit und Weiterbildung 24/7 für euch da: Mit Fahrradpumpe & Werkzeug (Maulschlüssel, Zangen, Reifenheber, Inbus, Kettennieter, Schraubendreher, Schrauben und Flicken). Sie ist immun gegen jede Krankheit. Allein Vandalismus und Diebstahl kann ihr zusetzen. Daher behandelt sie bitte liebvoll!

Hängt die Werkzeuge nach Benutzung wieder an die Haken, nehmt euren Müll mit und gießt die Blümchen, wenn’s Not tut (aber nicht mit Bier 😉

Wackelig: Rad auf Eisbahn!

Radfahrkurs für Frauen* auf der Eisschnelllaufbahn im Ostragehege

Wer als erwachsener Mensch in Dresden Radfahren lernen will, steht quasi mit einem Platten da. Abgesehen vom Ausländerrat, der einmal jährlich einen Wochenkurs für Frauen* anbietet, gibt es *Trommelwirbel* nüscht! Daher haben wir uns nochmal in das Abenteuer gestürzt und einen solchen Radfahrkurs organisiert.
Die erste Hürde war es einen geeigneten Ort dafür zu finden. Anforderung: ebene, ausreichend große Fläche, sichtgeschützt, innenstadtnah, frei von Verkehr. Ich sag’s gleich – da gibt’s jede Menge, stehen nur ständig Autos doof drauf rum. Schulhöfe gingen nicht (Begründungen: einfach nur „Nö“ bis „Ist noch nicht bautechnisch abgenommen“), große Vorplätze von privaten Firmen auch nicht („Wir unterstützen sowas ja gern, aber nein. Außerdem ist da Freitag um 17 Uhr noch sooooo viel Lieferverkehr… und der Wachdienst schließt dann schon ab“).
Nach einigem Hin und Her fand sich dann mit dem abgetauten Eis-Rondell im Ostragehege eine geeignete Fläche. Dank der Kooperationsbereitschaft des Radclub Dresden e.V. war die Platzmiete auch bezahlbar.

Dann noch „schnell“ passende Räder, Helme, Schlösser und Verkehrserziehungsmaterial besorgt, Teilnehmer:innen angeworben und – Los geht’s!
An den vier Freitagen im Mai trafen wir uns mit den lernwilligen Frauen* für 2 Stunden auf der Eisbahn. Die ca. 15 Teilnehmerinnen kamen u.a. aus Deutschland, Nepal, Armenien und Afghanistan.
Zu Beginn eines jeden Kurses stand Verkehrserziehung auf dem Plan: Wo darf ich (nicht) fahren? Wie geht rechts vor links? Was hat’s mit dem toten Winkel auf sich?

Danach ging’s zum praktischen Teil auf dem Platz. Wir hatten ein paar Fahrräder zu Laufrädern umgebaut, damit zu Beginn unbeschwert Rollern geübt werden konnte. Die ersten Fahrversuche wurden von einigen Zaungästen neugierig beobachtet. Eine interessierte Dame meinte: „Das kann man sich gar nicht vorstellen. Nicht Radfahren können.“ Um die Fahrtechnik und das Radhandling zu verbessern, konnten Anfänger wie Fortgeschrittene sich an einigen Übungen versuchen. Und ihr glaubt gar nicht, wie schwer es sein kann, zwischen zwei Linien geradeaus zu fahren… oder zum Anhalten statt der Fußsohlen die Bremsen zu benutzen.
Für einige der Afghaninen kam im Laufe des Monats eine weitere Herausforderung hinzu – Radfahren mit leerem Magen, denn der Ramadan hatte angefangen. Trotzdem war die Stimmung gut. Die Frauen halfen sich gegenseitig, Fehler wurden ausgiebig bekichert, Kinder auf Tretrollern über den Platz geschoben.
Nach den vier Übungseinheiten waren sie zwar noch keine Kunstradler geworden, aber die Fahrtechnik hatte sich bei allen verbessert, die Scheu auf’s Rad zu steigen, war kleiner geworden, dafür das Selbstvertrauen größer. Am Ende des Kurses gab es für jede Teilnehmerin ein Fahrrad mit Schloss, einen Helm und natürlich ein schönes Teilnahmezertifikat.

Um das neu Erlernte auch direkt im Anschluss zu benutzen, luden wir Ende Mai noch zu einer kleinen Radtour im „echten“ Verkehr ein. Das war nochmal eine ganz andere Nummer, als im verkehrsfreien Eisrondell. Wir starteten an unserer Werkstatt. Die erste Hürde war die rote Ampel – und ups, gleich mal die Haltelinie überfahren, aber wir üben ja noch.
Auf meinem Rad fuhr die kleine Tochter einer Afghanin mit – es war ihr erstes Mal auf dem Rad. Sie quietschte vor Vergnügen und tat, was alle kleinen Kindern tun, wenn man über holprige Straßen fährt: Einen Ton singen und sich drüber freuen, wie die Stimme mit dem Rad über’s Kopfsteinpflaster hoppelt. Interessant war, dass einige der Frauen, die während der Übungsstunden sicher gefahren waren, mit Verkehr im Nacken deutlich verzagter unterwegs waren. Andere hingegen waren zwar fahrtechnisch nicht so fit, aber hatten keine Probleme ihre Fähigkeiten im Verkehr anzuwenden.
Wir fuhren auf die Ostra-Insel und machten am Ende der Pieschner Allee eine Pause. Meine kleine Passagierin freute sich wie Bolle, als sie die Elbe sah.

Auf dem Weg nutzen wir die Gelegenheit, um auf typische Gefahrenstellen (Rechtsabbieger, Straßenbahnschienen,…) aufmerksam zu machen. Eigentlich wollten wir auch mal auf einem richtigen Radweg fahren, aber das war uns nur für ca. 200m vergönnt. Auf der restlichen Strecke gab es entweder keine, sie waren von Baustellen blockiert oder nur als kombinierte Geh-/Radwege angelegt.
Nach etwa 6km Radtour standen trotzdem fröhliche, müde, etwas verschwitzte Menschen wieder vor unserer Tür – und bei uns die Erkenntnis, dass sicher im Verkehr Radfahren nicht einfach ist und die bruchstückhafte Radinfraktruktur da auch nicht hilfreich für Fahranfänger ist.

Werkstatt-Piraten ahoi!

Von den besten Piraten in der Repair-See erreicht uns folgende Flaschenpost:

Hallo liebe Interessierte und DIY-Begeisterte!
Der Frühling eilt uns entgegen, um den Griff des Winters langsam aber stetig zu lösen – so erwacht die Stadtpiratenwerkstatt auf der Rosenstraße 92a in Kürze wieder aus ihrem Winterschlaf. Wer also schon länger mit seinem Projekt in den Startlöchern steht, dringend etwas zu reparieren hat oder uns einfach mal kennenlernen will, beachte folgende Daten:

>> Dienstag, 26.02., 16-20 Uhr 
Erste Öffnungszeit der Werkstatt nach der Winterpause ohne Fahrradselbsthilfe

>> ab 05.03., dienstags 16-20 Uhr
Normalbetrieb der Werkstatt mit Fahrradselbsthilfe

>> weitere Infos hier: http://werkstadtpiraten.blogsport.de
Wir freuen uns auf euch! Eure Pirat@s

Geschenke – Schrauben

Für Familien, Upcycling-Freunde und Radl-Nerds.
Freitag, 7.12. von 14 – 18 Uhr! // Friday, 7th of Decembre, 2 – 6 p.m.

Wir bauen aus alten, kaputten Fahrradteilen kleine, schöne und  manchmal auch nützliche Geschenke. 
Kerzenständer, Tee-Stövchen, Fensterbilder, Gürtel und was euch sonst so einfällt. Bringt gern eure Ideen und Materialien mit. 
Kostenfrei & ohne Anmeldung!

For Families, Upcycling-Aficionad@s and Bike nerds
We using old, broken bike parts for creating small, nice and even sometimes useful presents, e.g. candleholders, teapot warmers, belts, window pics and what’s coming into our minds. If you want bring your own materials and ideas.
Free & an without pre-reg!

Kneipenquiz »Rädslhaftes« am 18.9.

Ein Traum wird wahr!
Für uns und für euch – denn am Dienstag, den 18.9. um 20.30 Uhr kommt endlich all eurer Wissen rund um das beste Verkehrsmittel der Welt zum tragen.
Über 3 Runden zu 8 Kategorien  könnt ihr euer Fach-, Absurd- und Nerdwissen zur Geltung bringen. Und Obacht – auch Intim-Kenntnisse zum »Ross« selbst könnten von Vorteil sein – also kommt doch gern vorher nochmal in der Werkstatt vorbei. 

Pro Team können 4 Personen teilnehmen!
Anmeldung! Per Mail, PM bei Facebook oder persönlich im Laden!

»Ross« goes »Rössl« – Gastgeber ist die wunderbare »Rösslstube« auf der Friedrichstr. 37.

Tanz-Demo! 23.6.

Unsere Werkstatt will Menschen zusammenbringen. Aber Begegnung braucht Platz und Freiraum. In der letzten Zeit mussten wir beobachten, wie immer mehr Freiräume in der Friedrichstadt verloren gingen – die MAF verlor ihr Außengelände, der Weißeritzgrünzug seine Bäume, bald wird das Bürogebäude auf der Könneritzstraße abgerissen. Mieten steigen, gebaut wird im hochpreisigen Segment… 
Wie lange ist da wohl noch Platz für arme Menschen, kleine, spendenbasierte Projekte, Miteinander ohne Geldbeutelgrößenfragen? 

Diese und andere Fragen stellen sich auch die Demo-Organisatoren der »DRAN Bleiben! Tanz-Demo« am 23.6., 15.30 Uhr vom Bhf. Mitte. Kommt hin, tanzt mit – es ist eure Stadt!

 

Henry & Hilde im Ross

Wir haben gerade zwei neue Mitbewohner! Sie heißen Henry und Hilde, sind Lastenräder, fahren bis zu 150 kg weg, unterstützen deine Beinchen mit einem Motor – und das Beste: Sie können bei uns ausgeliehen werden! 
Dazu geht auf die Seite von Frieda & Friedrich, bucht einen Termin und holt sie euch dann bei uns ab. Das Ganze ist kostenlos – aber der ADFC Dresden, Eigentümer der Räder, freut sich immer über eine Spende. 
Also falls ihr schon immer mal eine Waschmaschine durch die Gegend fahren wolltet – jetzt geht es! Auch ohne Auto!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner