Das Kursangebot wird als Projekt „Integration macht mobil“ durch den Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert. Die Kurse richten sich im Besonderen an Menschen, die in der Friedrichstadt wohnen und ist für diese kostenfrei!
Neben unseren Kursen findet ihr unter ‚Aktuelles‚ weitere Veranstaltungen
(Partys, Touren & andere schöne Sachen).
Workshop am 30.9.-1.10.: Lastenrad selbst bauen
Workshop am 15.7.: Beetmobil bepflanzen


Workshop: 1:1 Betreutes Fahrrad-Schrauben
Vergangene Veranstaltungen:

Fahrrad-Schlachtfest 18.03.23: Fahrradschrauben rückwärts
mobile Werkstatt: 14.3. Frühjahrsinspektion
Reparaturkurs: Nur für Frauen*


Lastenradbauworkshop – Bau dir selbst ein Lastenrad
Datum: 30.9. – 1.10.
Zeit: jeweils 10 – 18 Uhr
Du hättest gern ein Lastenrad, aber du möchtest keine tausende Euro dafür ausgeben?
Du hast Lust dir ein Lastenrad selber zu bauen, aber weißt nicht wie?
Dann bist du bei uns genau richtig! In unseren zweitägigen Workshops baust du dir unter unserer Anleitung an einem Wochenende ein Lastenrad. Vorkenntnisse, wie z.B. schweißen brauchst du nicht – Wenn du schon mal einen Schraubendreher in der Hand hattest, bist du qualifiziert für den Workshop =) Alle weiteren Infos, z.B. zu den möglichen Lastenradmodellen und zur Anmeldung findest du auf hier!
__________________________________________________________________________________________________________

Fahrrad-Reparatur rückwärts – Fahrrad-Schlachtfest ¦ 11 – 19 Uhr ¦ 18. März 2023
Dein bestes Ross im Stall (aka Fahrrad) streikt und du willst es selbst wieder zum Laufen bringen? Aber du weißt nicht genau wie (rum die Schraube jetzt aufging)? Und du hast Angst etwas kaputt zu machen?
Wir machen Fahrräder kaputt und lernen was dabei. Flexen, hämmern, schrauben, bohren einweichen, verlängern. Alles erlaubt, um ein besseres Gefühl für’s Werkzeug und Fahrrad zu bekommen, die Technik zu verstehen und endlich mal sinnvoll was kaputt zu machen.
Dazu gibt’s natürlich auch Zeit für eure konkreten Fragen und Fahrrad-Probleme. Und keine Sorge – euer Fahrrad wird nicht auseinander gesägt. 😉
Kurs-Inhalt:
- 1. Teil (ca. bis 13 Uhr):
- Teile- und Werkzeugkunde
- praktische Einführung ins Schneiden, Sägen & Bohren
- einmal ein Rad komplett auseinanderbauen
- Tipps & Tricks für hartnäckige Fälle
- 2. Teil (nach der Mittagspause bis 19 Uhr):
- praktisches Fahrradschrauben nach euren Fragen / Wünschen
Zeit für eure Fragen gibt’s natürlich immer! 🙂
Außerdem geben wir euch Tipps zu Literatur und Internetseiten, die beim Schrauben helfen. Zeit für eure Fragen zu dem ein oder anderen Rad-Wehwehchen gibt’s natürlich auch.
Wann? – Sonnabend, 18.03.2023
Wie lang? – von 11 – 19 Uhr
Wer? – alle Interessierten, v.a. aus der Friedrichstadt
Anmeldung? – per Mail oder über Facebook (via PM) verbindlich anmelden!
Bitte spätestens 4 Tage vor Kursbeginn! Gern die Adresse wegen Fördergebietszugehörigkeit mitschicken.
kostet? – nix! Teilnehmer:innenanzahl begrenzt!
Bitte mitbringen: geeignete Kleidung (festes Schuhwerk, Arbeitssachen) und dein Rad, gern auch reparaturbedürftig.
Du brauchst eine Kinderbetreuung während des Kurses? Dann sag uns Bescheid – wir versuchen das zu organisieren.

Fahrradfahren lernen – für Frauen* ¦ Ausgebucht !
Wir haben leider keine Plätze mehr frei!
Aber es gibt folgende weitere Angebote:
1. vom Ausländerrat im Juli (schnell anmelden)
2. von „Wir sind Paten“ in der Johannstadt / vorlaufend (auch mit Anmeldung)
Das Angebot richtet sich vor allem an Frauen* aus der Friedrichstadt, ist aber auch für Menschen aus ganz Dresden offen.
» Das Fahrrad hat mehr für die Emanzipation der Frau getan als irgendetwas anderes.« Susan B. Anthony, 1896
Und weil das so ist, ist es Ziel dieses Kurses diese wundervolle Fortbewegungsart zu erlernen. Zunächst beschäftigten wir uns mit den wichtigsten Verkehrsregeln und nützlicher Theorie rund ums Radfahren. Danach gibt es an mehreren Terminen die Gelegenheit unter Anleitung fahren zu üben, natürlich auf einem sicheren Gelände. Als Abschluss und um das Gelernte auf die Straße zu tragen machen wir eine kleine Radtour durch die Stadt, mit einem Picknick am Ende.
Vorläufiger Ablaufplan:
- Fahren üben (inkl. Einführung in Verkehrsregeln)
Zeit: 4x am Freitag von 17 – 19 Uhr | 9.6. | 16.6. | 23.6. | 30.6.
Ort: Eisschnell-Laufbahn im Ostragehege / Magdeburger Str. 10, 01067 Dresden - kleine Radtour – Fahren im echten Verkehr
Zeit: 1.7 von 10 bis ca. 14 Uhr
Ort: Eisschnell-Laufbahn im Ostragehege / Magdeburger Str. 10, 01067 Dresden
Wenn du an mindestens 4 Terminen teilgenommen hast, erhältst du ein Fahrrad inkl. Schloss und ein Teilnahmezertifikat.
Anmeldung erforderlich! Wenn du teilnehmen möchtest, schicke uns bitte eine Mail mit folgenden Daten:
- Name & Adresse
- Fahrerfahrung & Größe bzw. idealerweise die Schrittlänge (zur Bestimmung der Radgröße).
Weitere Infos zu allen Kursen derzeit nicht live im Laden, vielleicht vor der Tür, oder ihr kontaktiert uns. Wir bitten um vorherige und verbindliche Anmeldung!
Diesen Beitrag gibt es auch auf: Englisch