Die Geschichte des Flecks

Während die Handwerker in unseren Räumen räumen, möchte ich euch die Geschichte eines „Altmieters“ hier erzählen.
Er war da, vermutlich lange bevor wir das erste Mal einen Fuß in unsere jetzigen Werkeräume setzten. Zur Wohnungsbesichtung leuchtete er uns schon an – gelb, groß, auf den Badfliesen – und wir dachten: Igitt – hat da vor zwei Jahren ein letzter Nutzer der Dresdner Tafel (unser Vormieter) das Klosett nicht getroffen und ganz nonchalant auf den Boden uriniert. Immerhin roch er nicht schlecht – dieser Fleck und war auch sonst eher ruhig. Bei unserer ersten Putzaktion ließ er sich auch ohne große Gegenwehr des Bades verweisen. Fleck weg – dachten wir – doch weit gefehlt. Kurz darauf war er wieder eingezogen, in all seiner Schönheit. Der ersten Ratlosigkeit folgte ein Blick zur Decke und dem Herkunftsland unseres Fleckes: Ein dicker Wasserschaden aus der Wohnung über uns.
Der Klempner hatte seine liebe Mühe die Bewohnerin der betroffenen Wohnung zu erreichen – vier Wochen saß er erfolglos vor ihrer Tür und bat um Einlass. Weil alles bitten nichts nützte, musste die Polizei die Wohnung aufbrechen, damit der Klempner das Wasserloch stopfen konnte.
Und unser Fleck – der zeigte sich bei der zweiten Putzaktion hartnäckiger und beharrte auf seinem Fliesenplatz. Dieser Altmieter bleibt also – wir sollten uns mit ihm anfreunden und vielleicht geben wir ihm auch bald einen Namen.

Und wie heißt dieser Fleck? Vielleicht Helmut?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner